RSS

Highligths für Ihren Urlaub


Germania Apparatements Rezeption
  • Ab 2011 Internetzugang gegen Gebühr
  • Schwimmbad mit Jet-Stream-Anlage
  • Finnische Sauna
  • Kabel-TV, Radio, Telefon (Direktdurchwahl)
  • Brötchenservice
  • 2 Fahrstühle
  • Rezeption

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Appartements mit Schwimmbad

In unserem Appartementhaus finden Sie aus ein komfortables Schwimmbad und eine Sauna für Sie und Ihre Familie.

Sauna, Ruheraum und Schwimmbad finden Sie im Tiefparterre.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Preise und Konditionen Appartement Germania

Appartements 2 bis 5 Personen, einige Nichtraucherappartements und tierfrei.
Mietpreise pro Woche inkl. Endreinigung + Buchungsgebühr/ weitere Übernachtung, einschl.  Schwimmbadbenutzung


App.
Typ

Beschreibung

Haupt-
saison

Zwischen-
saison

übrige
Zeit
1 Hochparterre
1,5 Zimmer,
40 qm, 4 Personen
607,- / 78,- 453,- / 56,- 355,- / 42,-
2 Hochparterre
2 Zimmer, 54
qm, 4 Personen
607,- / 78,- 453,- / 56,- 355,- / 42,-
Preise für Kurzaufenthalte auf Anfrage
Sauna gegen Gebühr
Bereitstellungsgebühr für Kinderbett / Hochstuhl: 3,- € pro Übern.
Handtücher, zusätzliche Bettwäsche: gegen Leihgebühr
Haustier: 5,- € pro Übernachtung
Telefon: 0,22 € pro Einheit

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Grundriss Appartement GERMANIA


  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Lage und Anreise Germania Appartements


Germania Appartements St. Peter-Ording auf einer größeren Karte anzeigen

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Fotogalerie St. Peter-Ording im Sommer

Sommerliche Badefreuden am Ordinger Strand

Relaxen und entspannen im Strandkorb am Strand

Es wird Abend am Strand bei der Surfstation

Strandsegler am Strand vor Ording

Luftaufnahme des ordinger Strandes

Der Weg zum Strand

Strandgut am Südstrand

Die Ebbe hat Strandgut am Strand hinterlassen

Strandkörbe am Ordinger Strand

Mittagsruhe am Strand St. Peter-Ording

Ballspiele am Strand

Ein Ausflug zum Tönninger Hafen

Historischer Hafen Tönning an der Eider auf Eiderstedt

Leuchtturm St. Peter-Ording Böhl

Leuchtturm St. Peter-BÖHL

Pfahlbauten am Strand vor St. Peter-Ording

Pfahlbauten am Ordinger Strand

Die neue Promenade in St. Peter-Ording-BAD

St. Peter-Ording Foto der neuen Promenade

Schafe auf dem Deich auf Eiderstedt

Blick über das Watt zum Westerhever Leuchtturm

Windkraft in Nordfriesland

Abendstimmung auf der Surfstation

Abendstimmung bei den Surfern am Strand

Ein Strandtag geht zu Ende...

Schwimmen und Baden am Strand

Abenstimmung am Ordinger Strand 1

Abenstimmung am Ordinger Strand 2

Blick auf das Pfahlbaurestaurant Arche Noah

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Fotogalerie St. Peter-Ording im Winter

Winter auf der BUHNE in St. Peter-Ording

Alter Milchladen Bahnsen in St. Peter-Ording Dorf

Birkenwäldchen

Der kleine verschneite Kiefernwald

Winterlandschaft hinter dem Deich

Blick auf den verschneiten Strand St. Peter-Ording

Restaurant Wanlik-Hüs St. Peter-Ording

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Sehenswürdigkeiten u. Aktivitäten St. Peter-Ording

Es gibt viel zu entdecken in + um St.Peter-Ording

Pfahlbauten am Ordinger Strand

  • AUSFLUGSZIELE in und um ST.PETER-ORDING
  • Friedrichstadt: Holländer Städtchen mit Grachten u. schönen Häusern ( 20 Min.
  • Husum: Hafen, Storm-Haus, Museen (z.B. Schiff- fahrtsmuserum),Schlossgarten im Frühling Krokusblüte (30 Min.)
  • Dänemark: Legoland(2,5 Std.)
  • Niebüll: Noldemuseum
  • Schleswig: Schloß Gottorf, Landesmuseum, Dom, Wikinger Dorf Haitabu
  • Tolk: Freizeitpark bei Schleswig (1,5 Std.)
  • Insel Helgoland (Tagesfahrt)
  • Noldemuseum Niebüll
 

Historischer Hafen Tönning

an der Eider auf Eiderstedt
  • Eidersperrwerk (20 Min)
  • Büsum: Hafen
  • Wesselburen: Hebbelhaus
  • Fiedrichskoog: Seehundstation
  • Tiebensee: Erlebnispark „Land und Leute" bei Wesselburen
  • Insel Sylt mit der Bahn
  • Tönning: Hafen, Multimar-Wattforum mit Wal-Halle
  • auf Westerhever-Sand mit Leuchtturm
  • Leuchtturm St. Peter-Böhl
  • Inseln und Halligen mit dem Schiff
  • Schleswig-Holstein
  • Die "Halligen"
  • Helgoland
  • Die Inseln Sylt, Amrum und Föhr
 

Für Kunst & Kulturinteressierte in St.Peter-Ording

Heimatmuseum der Landschaft Eiderstedt

  • 2 Kirche Heimatmuseum, Bernsteinmuseum
  • auf der Halbinsel Eiderstedt
  • Dorfkirchen "Haus Peters" in Tetenbüll
  • "Roter Haubarg"
  • zahlreiche Galerien
  • St. Peter-Ording
  • Westküstenpark mit Robbarium
  • Naturpark Wattenmeer


  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Freizeit und Sport in St. Peter-Ording

Dünentherme St.Peter-Ording


Panoramafoto Dünentherme St. Peter-Ording

  • Tauchen Sie ab in ein wunderschönes Badeerlebnis. Alle Becken, außer das Kleinkinderbecken, sind mit original Salzwasser aus der Nordsee gefüllt.
  • Zu jeder halben Stunde beherrschen nordseetypische Brandungswellen das Wellenbecken.
  • Entspannen Sie sich im Erlebnisbecken, von dem Sie direkt nach draußen in unser Außenbecken schwimmen können.
  • Wellenbecken
  • Erlebnisbecken
  • Außenbecken
  • Kleinkinderbecken
  • Hot-Whirlpool
  • Erlebnis-Wasserrutsche
  • Solarien im Erlebnisbadbereich
  • Barfußgastronomie
  • virtuelle 360° Grad Panorama Rundgänge der Dünenther St. Peter-Ording finden Sie hier


Reithalle St. Peter-Ording

mit Restaurant ZUM LANDAUER
  • Reiten am Strand von St. Peter-Ording
  • Reitsportanlage des Reitvereins St. Peter-Ording e.V.
  • unmittelbar hinter dem Au-ßendeich in St. Peter-Dorf
  • Reitstall Drelilien
  • Zum Südstrand
  • Tel. 24 01
  • Unterricht durch Fachkräfte
  • Ausritte a. d. Strand mit Führung
  • Gastboxen f. jedermann
  • Boxreservierung / Buchung unter: Tel. 476 49 00 • Fax 476 49 01

Nordic-Walking St. Peter-Ording

Für alle, die im Umgang mit Sticks schon etwas geübt sind, bietet die Tourismus-Zentrale mittwochs um 15.00 Uhr den Treff an. Juli/August dienstags u. donnerstags 8.30 Uhr.
http://nordic-walking-wellness-fitness-park.blogspot.com/

Golfplatz "Deichgrafenhof" St. Peter-Ording


Panoramafoto von www.360grad-foto.com

Öffentlicher Golfplatz „Deichgrafenhof“

  • Öffentlicher Golfplatz „Deichgrafenhof“
  • Tating (an der B 202, 6 km von St. Peter-Ording)
  • Golf für Jedermann!
  • Keine Platzreife erforderlich
  • Driving Range
  • Training und Schnupperkurse
  • Irish Pub
  • Tel. 95 50 60
  • www.gcdeichgrafenhof.de
Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording e. V.
• Einer der ganz wenigen Links Courses in Deutschland, unmittelbar am Deich in St. Peter-Böhl gelegen • Eiderweg 1 • Tel. 35 45 • www.ngc-spo.de

H&S Westküstengolfschule GmbH• Golf muss nicht teuer sein • Golf auch ohne Platzreife • Driving-Range mit einem 6-Loch-Kurzplatz • Schnupperkurse für Anfänger • Spezialkurse für Fortgeschrittene • Süderhöfter Weg 5 • Tel 33 94 oder 0171/745 43 25 • Fax 54 39 • www.westkuestengolfschule.de

Tennis in St. Peter-Ording

  • Tennisclub Blau-Weiß St. Peter-Ording e.V.
  • 4 Sandplätze, herrlich gelegen im Ordinger Wald
  • Vermietung an Kurgäste in der Woche tägl. von 9.00-12.00 Uh
  • Vermittlung von Spielpartnern u. Trainerstunden
  • Tel. 2644 (vormittags)
  • www.tennis-spo.de

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

St. Peter-Ording Leuchttürme

Leuchtturm St. Peter-Ording Böhl


Leuchtturm St. Peter-BÖHL

Daten zum Leuchtturm St. Peter-Böhl

  • Funktion Quermarken- und Orientierungsfeuer
  • erbaut 1892
  • in Betrieb seit Sommer 1914
  • Lage in St.Peter-Böhl, Eiderstedt
  • geogr. Position Breite: 54° 17' N
  • Länge: 008° 39' E
  • Stand 2003
  • Höhe des Feuerträgers 18 m
  • Kennung Blk. (2) w. r. 15 s
  • Nenntragweite 16 / 13 sm.
  • Höhe des Feuers 23 m

Leuchtturm Westerhever Sand


Daten zum Leuchtturm "Westerhever Sand"

  • Funktion See-, Quermarken- und Leitfeuer
  • erbaut 1906 / 07
  • in Betrieb seit 26. Mai 1908
  • Lage Nordwesten der Halbinsel Eiderstedt
  • geogr. Position Breite: 54° 22' N
  • Länge: 008° 38' E
  • Stand 2003
  • Höhe des Feuerträgers 40 m
  • Kennung Ubr. (3) w. r. gn. 15 s
  • Nenntragweite 21 / 17 / 16 sm.
  • Höhe des Feuers 41 m
  • Bauart Gusseiserner Turm der Isselburger Hütte

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Museen in St. Peter-Ording und Umgebung

MUSEUM DER LANDSCHAFT EIDERSTEDT

Heimatmuseum

der Landschaft Eiderstedt
MUSEUM DER LANDSCHAFT EIDERSTEDT
Eiderstedter Heimatmuseum

ÖFFNUNGSZEITEN:Das Museum ist bis Ende Januar geschlossen.
Die frühgeschichtliche Ausstellung wird neu gestaltet.
EINTRITT:Erwachsene mit/ohne Gästekarte: 2,50 Euro/4,00 Euro
Kinder: 1,00 Euro - Gruppen: jede Person 2,50 Euro
Eiderstedter Heimatmuseum
25826 ST. PETER-ORDING
Olsdorfer Str. 6
Telefon: 04863 / 1226
Fax: 04863 / 703337
E-Mail: info@museum-landschaft-eiderstedt.de

Das Museum liegt direkt neben der Kirche im Ortsteil Dorf.
Kostenloses Parken ist auf dem 2 Minuten entfernten Marktplatz möglich.
www.museum-landschaft-eiderstedt.de
 

Schiffahrtsmuseum Husum - Nordfriesland

Wer sich für die nordfriesische Seefahrts- und Fischereigeschichte interessiert, ist hier genau richtig. Das Schiffahrtsmuseum bietet jedem Besucher, ob jung oder alt, einen historischen Überblick über den Walfang, die Husumer Wattenfischerei und den Stahlschiffbau der Küstenregion. Das 1987 gegründete Museum befaßt sich zudem mit den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Seefahrer und ihrer Familien. Im Besitz des Museums befinden sich sehenswerte Exponate, wie z.B. Modelle, Anker und Rettungsboote, die sich im Innenhof befinden. Das wertvollste Stück ist allerdings das "Uelvesbüller Wrack", ein mittelalterlicher Lastensegler aus Eiderstedt, das in jahrelanger Kleinarbeit rekonstruiert wurde.

Schiffahrtsmuseum Nordfriesland Öffnungszeiten:Ganzjährig täglich 10 – 17 Uhr
Am Zingel 15, (Ende Binnenhafen), 25813 Husum
Tel.: ( 04841 ) 5257
www.schiffahrtsmuseum-nf.de
 

Theodor-Storm-Haus
Der bekannte Dichter aus Husum

Beschreitet man in Husum die Wasserreihe, erlebt man ein Stück Zeitgeschichte. Vorbei an Speichern, kleinen Wohnhäusern und alten Kaufmannshäusern, kommt man zu dem wohl bekanntesten Alt-Husumer Bürgerhaus, dem Theodor-Storm-Haus Theodor Storm lebte hier von 1866 bis 1880 und lies sich zu einer Reihe von Geschichten, Novellen und Erzählungen inspirieren. Das Haus wurde Weitgehend originalgetreu rekonstruiert und bietet die Möglichkeit ein intensives Bild von Theodor Storm zu erhalten. Weiterhin ist hier der Sitz der Theodor-Storm-Gesellschaft und ein umfangreiches Archiv, daß Storminteressierte sehr viel Überraschungen bietet.

Öffnungszeiten:April – Oktober Di.-Fr. 10 – 12 u. 14 – 17 Uhr
Mo., Sa. U. So. 14 – 17 Uhr
November – März Di., Do. u. Sa. 14 – 17 Uhr
Wasserreihe 31, 25813 Husum
Tel.: ( 04841 ) 666270
www.storm-gesellschaft.de/museum.html
Theodor Storm bei googel books
 

Schloss vor Husum

Eines der beeindruckensten Bauwerke Husums ist das Husumer Schloß, welches durch den Schloßpark umgeben ist, der seinen Bekanntheitsgrad der Krokusblüte verdankt. 1577 bis 1582 wurde das niedeerländische Renaissanceschloß durch Herzog Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf erbaut und wurde zum Sitz der Hofleute. Nach seinem Tode residierte seine Gemahlin, Herzogin Augusta, noch einige Jahrzehnte in dem Schloß. Ursprünglich als Nebenresidenz der Gottorfer Herzöge gedacht, wurde das Schloß voor Husum zu einem Witwensitz. Im Laufe der Jahrhunderte hat die Bausubstanz des Schlosses zunehmend gelitten, wurde aaber in den siebziger Jahren durch lange Restaurierungsarbeiten wiederhergestellt. Somit kann das Schloß vor Husum in seiner ursprünglichen Gestalt bewundert und besichtigt werden. Besonders interessant ist die wiederhergestellte Schloßkapelle und die berühmten Sandstein- und Alarbasterkamine von Henni Heidtrider, die er um 1614 schuf. Unteranderem finden im Schloß die jährlichen "Pole-Poppenspäler-Tage" und das Festival "Raritäten der Musik" statt.

Schloß vor Husum Öffnungszeiten:April – Oktober Di.-So. 11 – 17 Uhr
Schloß vor Husum
25813 Husum
Tel.: ( 04841 ) 8973-130
http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_vor_Husum
 

Ludwig-Nissen-Haus Husum

Der Deutsch-Amerikaner Ludwig Nissen (1855-1924) spendete das Museum 1924 der Stadt Husum. Es soll die Möglichkeit bieten sich mit der Kultur und den Besonderheiten der Küstenlandschaft auseinanderzusetzen, um ein umfassendes Bild dieser Region zu erhalten. Das Angebot reicht hierbei von Kunst- und Gemäldesammlungen bis hin zu zentralen Themen, wie z.B. Volkskunde, Küstengeologie, Deichbau oder Küstenschutzmaßnahmen in Nordfriesland. Um sich mit der Thematik besser auseinanderzusetzen, helfen dem Besucher hierbei zahlreiche Präparate, Dioramen, Modelle, Fundstücke und Fotos.

Ludwig-Nissen-Haus Öffnungszeiten:April – Oktober täglich 10 – 17 Uhr
Nov. – März täglich 10 – 16 Uhr
außer Sonnabends und Montags
Herzog-Adolf-Str. 25 (am Bahnhof)
25813 Husum
Tel.: ( 04841 ) 2545
Parkplatz am Haus
schwellenfreier Zugang,
Fahrstuhl vorhanden.
www.nissenhaus.de

Ostenfelder Bauernhaus

Der Husumer Heimatforscher und Lehrer Magnus Voß gründete 1899 das erste Freilichtmuseum Deutschlands, das Ostenfelder Bauernhaus. Ursprünglich befand sich das um 1650 erbaute Haus in Ostenfeld, wurde jedoch abgetragen und neu errichtet, um den Aufkauf eines ausländischen Museums zu entgehen. Magnus Voß wollte damit einer der bedeutensten Hallenhäuser der niedersächsischen Baukunst erhalten. Um das ländliche Leben des vorigen Jahrhunderts und die damalige Volkskunst als Anschauungsobjekt zu erhalten. Zu bewundern sind hier reichverzierte Möbel, Wandvertäfelungen im Festraum und zahlreiches Hausgerät, welches das dörfliche Leben interessant und originalgetreu dokumentiert.

Freilichtmuseum Ostenfelder Bauernhaus Öffnungszeiten:April – Oktober Di.-So. 10 – 12 Uhr 14 – 17 Uhr
Nordhusumer Str. 13,
25813 Husum
Tel.: ( 04841 ) 4334
Ostenfelder Bauernhaus

Nolde Museum Seebüll

Das heutige Museum war einst Emil Noldes Wohnhaus. 1927 hat es der Künstler selbst entworfen. Burgartig mit schmalen Fenstern und flachem Dach erhebt sich das Gebäude selbstbewußt aus der flachen Landschaft. Mit seiner gradlinigen Form erinnert es an die Architektur des Bauhauses der 20er Jahre. Nolde hat bewußt den architektonischen Kontrast zu den geduckten, mit Reet gedeckten Friesengehöften in der Umgebung gewählt.
Die original möblierten Wohnräume im Erdgeschoß sind von außen einzusehen und folgen in ihrer Ausrichtung dem Lauf der Sonne. Zu Noldes Lebzeiten bot jedes Fenster einen herrlichen Blick in den Garten. Im Erdgeschoss befand sich auch Noldes Atelier. Heute werden hier seine religiösen Bilder ausgestellt. Direkt über dem Atelier liegt der Bildersaal. Die ehemaligen Wohnräume in der ersten Etage sind zu Kabinetten für Noldes graphische Arbeiten umgebaut worden.
(Text: Nolde Stiftung Seebüll)

Nolde Stiftung Seebüll
25927 Neukirchen
Telefon +49 (0)4664-98 39 30
Telefax +49 (0)4664-1475
info@nolde-stiftung.de
Öffnungszeiten Nolde Stiftung SeebüllTäglich 4. März bis 30. November 10 - 18 Uhr
Eintrittspreise Nolde Stiftung SeebüllErwachsene: € 8.00
Schüler & Studenten: € 3.00
Jahreskarte: € 50.00
www.nolde-stiftung.de

Schloß Gottorf

Das Landesmuseum in Schleswig zeigt unter anderem die Ausgrabungen aus Haitabu. Die Wikinger unterhielten dort eine Handels - Niederlassung. Ein altes Schiff, eine Moorleiche und viele Teile des täglichen Lebens runden diese Sammlung ab. Im Landesmuseum im Schloß Gottorf kann man sich tagelang aufhalten, man wird immer etwas Neues, Interessantes entdecken.
Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf - Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Schleswig.

Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen
Schloß Gottorf
D-24837 Schleswig
Tel.: 04621/8130 oder 813222 (Information)
Fax: 04621/813555
E-Mail: info@schloss-gottorf.de
www.schloss-gottorf.de
Stiftungsvorstand: Prof. Dr. Herwig Guratzsch
Projektleitung: Dr. Ulrich Schneider

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Familien und Freizeitparks im Norden

Tolk-Schau

150.000 qm Vergnügen für die ganze Familie. Berg- und Talbahn, der tolle Tolktower und die riesige Trampolin-Anlage sind ganz neu. Dazu gibt es natürlich all die anderen Spiel- und Spaßanlagen in Deutschlands nördlichstem Familien- Freizeitpark. Stundenlang können groß und klein sich tummeln auf Riesenspielplätzen, Rutschen, Karussells, Scootern und und und. Beschaulicher geht es in der Parkbahn, dem Hirschpark in der Teichlandschaft und den Naturkundesammlungen zu.

Geöffnet vom 10. April bis 25. Oktober
täglich 10 – 18 Uhr.
24894 Tolk bei Schleswig
Tel.:04622/922
www.tolk-schau.de

Heide Park Soltau

Norddeutschlands größter Freizeit- und Familienpark. Über 40 Fahrattraktionen, Laufend Shows und Unterhaltung, 650.000 qm Parklandschaften, viel Spaß für die ganze Familie.

Öffnungszeiten:
1. April bis 5. November täglich von 9.00 – 18.00 Uhr
Einlass bis 16.00 Uhr.
Änderungen vorbehalten.
29614 Soltau
Tel.:05191/9191 Fax:05191/91111
www.heide-park.de

Karl May Spiele Bad Segeberg

Über 100 Mitwirkende, 30 Pferde, gefährliche Stunts und Pyrotechnik sorgen dafür, daß Ihnen eine packende Geschichte präsentiert wird.
Aufführungen von Ende Juni bis Anfang September.
Kalkberg GmbH Bad Segeberg
Karl-May-Platz
23795 Bad Segeberg
Tel.: (04551) 9521-0 Fax: (04551) 1030
www.karl-may-spiele.de

Römö Sommer und Badeland

Sommerland - Der Freizeitpark wartet mit über 40 Aktivitätsangeboten auf Sie u.a. großes Badeland mit 2 Rutschen, Nautic Jet und Mini Zoo. Im Saloon Antanas können Sie die schöne Aussicht über das Wattenmeer genießen.

Hansa Park Deutschland

Hansa Park Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer
Am Fahrenkrog 1
23730 Sierksdorf/Ostsee
Tel.:04563/474-0 - Fax:04563/474/100 - Info:04563/474-222
www.hansapark.de

Land & Leute Erlebnispark

Oesterwurth/Wesselburen (zwischen Heide & Büsum) Tel.:04833/2929 und 2386. Geöffnet von April bis Oktober. Erlebnispark für die ganze Familie. Neben Ziege, Kuh und Schaf und vielen anderen Vierbeiner gibt es hier Abenteuerspielplätze, Ponyreiten, Ruderbootfahrten und vieles mehr.
25 verschiedene Arten von Spielplätzen, Fahrzeugen und Geschicklichkeitsparcours, Reiten, Streichelzoo, Tiergehege, Parkbahn, Schautafeln, Landwirtschaftliches Museum, Kiosk, Grillplatz, Restaurant, Indoor-Spielhalle u.v.m.

Öffnungszeiten Land & Leute Erlebnispark:
16.03.-26.10.2008,
tgl. v. 10.00-18.00 Uhr (Einlass bis 16.00 Uhr)
Für angemeldete Gruppen sind frühere Öffnungszeiten nach telefonischer Absprache möglich!
www.land-und-leute-erlebnispark.de

Legoland Billund - Dänemark

Öffnungszeiten:
Täglich von 10.00 – 20.00 Uhr
(17.06 – 27.08. 10.00 – 21.00 Uhr).
Weitere Informationen unter Billund Touristinformation Tel.:0045/76500055
www.legoland.dk

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS

Strandsegeln in St. Peter-Ording

Der Ordinger Strand in St. Peter-Ording...

...ist Schauplatz von Strandsegelregatten, die es in dieser Art nur in St. Peter-Ording gibt. Regelmäßig kämpft im Sommer die Weltelite der Strandsegler um deutsche und internationale Meisterschaften.

Panoramafoto Strandsegler St. Peter-Ording

Die Regattastrecke der Strandsegler...

...beginnt südlich der Strandgaststätte "Arche Noah" (Badestelle Bad) und zieht sich je nach Beschaffenheit des Strandes bis zu 6 km in Richtung Badestelle Süd.

Weitere Strandsegel-Infos nerhalten Sie unter:

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS